NEWS



...


PLAYING PLACES

Galli / Lindner / Paschke / Voigt

Termine
4.7.2023, 11 Uhr
5.7.2023, 11 Uhr und 16:30 Uhr

Ort
Max-Joseph-Platz 2, 80539 München

Eintritt frei!

dazu mehr: playing places

Für das Kollektiv Galli | Lindner | Paschke | Voigt erhielt Lara Paschke die Förderung von Tanz- und Theaterproduktion mit Laien. Damit wird eine weitere tanzkünstlerische Produktion von playing places 2023 mit 3 Performances im Juli realisiert.

Jurybegründung:
Lara Paschke playing places

Das Kollektiv Galli (Choreographie) | Lindner (Choreographie) | Paschke (Choreographie) | Voigt (Architektur) feierte mit playing places bereits im Juli 2022 im Rahmen des THINK BIG! Festivals sehr erfolgreich Premiere.
10 professionelle Tänzer*innen/ Performer*innen, zwei Musiker*innen und rund 300 Zuschauende kamen auf dem Münchner Max-Joseph-Platz zusammen. Architektur, Stadt(-gesellschaft) und zeitgenössischer Tanz begegneten einander in einer experimentellen Outdoor-Performance.

Der öffentliche Raum wurde so neu erobert, als Begegnungsort, als Freiraum und interdisziplinäres Experimentierfeld für eine diverse Stadtgesellschaft, die mitgestaltet. Nun wird das Konzept für playing places 2023 erweitert und zugleich neu gedacht: zahlreiche Schüler*innen aus Schulen unterschiedlicher Stadtviertel werden durch die Choreograf*innen und Performer*innen der Produktion in künstlerischen Workshopformaten an playing places herangeführt. Sie erkunden gemeinsam mit den Künstler*innen die darin erarbeitete Bewegungssprache, Verwebungen zwischen Raum und Tanz, zwischen Individuum und Gemeinschaft und werden schließlich aktiver Teil der Performances, die erneut im öffentlichen Raum stattfinden werden. Insgesamt können so rund 750 Kinder und Jugendliche erreicht werden, viele von ihnen begeben sich dabei auf für sie völlig neues Terrain. Junge und ältere Menschen unterschiedlichster Herkunft treffen in playing places 2023 zusammen und gestalten jene klug konzipierte und nun sehr fein weiter gearbeitete Performance als kollektive Ortserkundung mit. Die Jury befürwortet eine Förderung in Höhe von 16.620 Euro.

Webseite:
https://stadt.muenchen.de/infos/foerderung-tanz-theater-laien.html


...


STIPENDIUM KULTURELLE BILDUNG 2023

vergeben durch das Kulturreferat der Stadt München

Lara Paschke erhielt 2023 als eine der Ersten das Stipendium für kulturelle Bildung der Stadt München.

Jurybegründung:
Als Teil der kulturellen, freien Szene in München ist Lara Paschke nicht nur mit ihren vermittlerischen, sondern auch mit choreografischen Werken mit und für junge Menschen sehr aktiv und innovativ tätig. Teil davon ist ihre jahrelange Arbeit als leitende Tanzkünstlerin in Ankerzentren und Gemeinschaftsunterkünften in Kooperation mit Fokus Tanz, wobei sie die verbindende Kraft des Tanzes als nonverbale Kommunikationsebene und Ausdrucksmöglichkeit als besonders zugänglich beschreibt.

Die Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund wird im Rahmen des Stipendiums eine Neuorientierung, Neuausrichtung und Umstrukturierung finden, wobei eine enge Zusammenarbeit mit ihrem Netzwerk, sowie den Kolleginnen Wiebke Dobers und Barbara Galli-Jescheck angestrebt ist. Aus Lara Paschkes Bewerbung sprang der Jury sofort die sprudelnde Leidenschaft, das tiefe Interesse für die jungen Menschen und ihr Drang, eine angemessene Plattform für ihre Wünsche und Bedürfnisse zu finden, ins Auge. Ihr Vorhaben wird eine Bereicherung für die Stadt München sein, da die Stipendiatin mit ihrem Team gerade an der wichtigen Schnittstelle zwischen Münchner*innen mit und ohne Fluchthintergrund ansetzt. Derartige Formate sind zukunftsorientiert und bestärken ein diverses Miteinander und Zusammenleben. Die Jury ist sehr gespannt, welche konkrete Form die Plattform letztendlich finden wird.

Webseite:
https://stadt.muenchen.de/infos/arbeitsstipendium-kulturelle-bildung.html


...


(t)RAUM

Im Zeitraum von Januar-März 2023 werden 2 Filme innerhalb des Projektes grenzen | los | tanzen realisiert:

eine Dokumentation über die tanzkünstlerische Vermittlungsarbeit in Unterkünften und

ein künstlerischer Tanzfilm (t)RAUM mit einer Gruppe von 10 Jugendlichen aus einer Unterkunft.

Lara Paschke ist gemeinsam mit Wiebke Dorbers künstlerische Produktions- und Probenleitung sowie Choreografin.

Im Mai feiern wir Filmpremiere.











>>AKTUELL